Krankengymnastik
ZNS (Zentrales Nervensystem)

Krankengymnastik ist eine grundlegende Behandlungsmethode der Physiotherapie, die sich auf die Wiederherstellung der Bewegungsfähigkeit und die Schmerzlinderung des Körpers konzentriert. Sie umfasst eine Vielzahl von gezielten Übungen, die individuell auf die Bedürfnisse und Beschwerden des Patienten abgestimmt werden.

Mobile Physiotherapie

KG ZNS

Ziel der Krankengymnastik ZNS ist es, die motorischen Fähigkeiten zu verbessern, die Koordination zu fördern und die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern.

Die Behandlung umfasst gezielte Übungen, die helfen, die Bewegungssteuerung, Kraft und Ausdauer zu verbessern. Dabei werden nicht nur körperliche Funktionen trainiert, sondern auch die Wahrnehmung und die motorische Kontrolle des Körpers. Der Therapeut setzt auf spezielle Techniken, um Bewegungsabläufe zu stabilisieren, Fehlhaltungen zu korrigieren und die Muskelfunktion zu optimieren. Ein wichtiger Bestandteil der Therapie ist die neuroplastische Anpassung des Gehirns, also die Fähigkeit des Nervensystems, sich nach einer Schädigung neu zu organisieren und alternative Wege der Bewegungssteuerung zu finden.

Die Krankengymnastik ZNS kann dabei helfen, verloren gegangene Bewegungsfunktionen wiederherzustellen oder die Symptome von neurologischen Erkrankungen zu lindern. Sie fördert die Eigenständigkeit der Patienten und unterstützt sie dabei, ihren Alltag besser zu bewältigen. Darüber hinaus spielt die Krankengymnastik ZNS eine entscheidende Rolle bei der Prävention von Folgeerkrankungen und der Verbesserung der Beweglichkeit und Unabhängigkeit.

Durch individuell abgestimmte Übungen, die speziell auf die neurologischen Einschränkungen des Patienten eingehen, trägt diese Therapieform dazu bei, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern und das Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.

Effiziente Behandlungen im gewohnten Umfeld.

+(49) 152 02638525

info@physiohelmke.de

Mobil in Bonn & Umgebung, bei Ihnen vor Ort.