Krankengymnastik

Krankengymnastik ist eine grundlegende Behandlungsmethode der Physiotherapie, die sich auf die Wiederherstellung der Bewegungsfähigkeit und die Schmerzlinderung des Körpers konzentriert. Sie umfasst eine Vielzahl von gezielten Übungen, die individuell auf die Bedürfnisse und Beschwerden des Patienten abgestimmt werden.

Mobile Physiotherapie

Krankengymnastik

Ziel ist es, die körperliche Funktion zu verbessern, Bewegungsdefizite auszugleichen und die Lebensqualität zu steigern.

Krankengymnastik wird bei einer breiten Palette von Erkrankungen angewendet, darunter Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, nach Operationen, bei Muskelverspannungen oder auch bei neurologischen Erkrankungen. Sie ist besonders wirksam bei der Behandlung von Muskel- und Gelenkproblemen, da sie darauf abzielt, die Muskulatur zu stärken, die Gelenkbeweglichkeit zu fördern und Fehlhaltungen zu korrigieren.

Der Therapeut erstellt zunächst eine detaillierte Diagnose und analysiert die Bewegungsabläufe des Patienten. Anhand dieser Untersuchung wird ein individueller Therapieplan erstellt, der Übungen umfasst, die auf die Verbesserung der Körperhaltung, Koordination, Kraft und Flexibilität abzielen. Hierbei kommen neben klassischen Übungen auch Techniken wie Dehnungen, Stabilisationstraining und Atemübungen zum Einsatz.

Krankengymnastik hilft nicht nur bei der akuten Linderung von Beschwerden, sondern trägt auch langfristig zur Prävention von weiteren Verletzungen und Beschwerden bei. Sie fördert die Eigenverantwortung der Patienten und hilft ihnen, ihre Körperwahrnehmung zu schärfen, um Bewegungsfehler zu vermeiden und die Gesundheit nachhaltig zu erhalten.

Effiziente Behandlungen im gewohnten Umfeld.

+(49) 152 02638525

info@physiohelmke.de

Mobil in Bonn & Umgebung, bei Ihnen vor Ort.